Scroll Top
Ludwig-Erhard-Str. 16, D-85375 Neufahrn b. Freising, Germany

Data protection notice

Data Protection Notice (ENGLISH)

We, “AEROMARITIME Systembau GmbH” as the controller within the meaning of Section 1 below, are pleased that you have visited our website and appreciate your interest in our company. In the following data protection notice, we wish to inform you among other things about the processing of your personal data when you use our website and your related rights.

Our website does not use cookies.

Section 1 Controller

The “controller” within the meaning of Art. 4 no. 7 EU General Data Protection Regulation (“GDPR”) is

AEROMARITIME Systembau GmbH
 represented by Managing Director Jan Molter 
Ludwig-Erhard-Str. 16
D-85375 Neufahrn b. Freising
Telephone: +49 (0) 8165 6171 – 0
E-mail: info@aeromaritime.de (hereinafter referred to as “we” or “AEROMARITIME”).

Section 2 Data Protection Officer

You can reach our Data Protection Officer at:

AEROMARITIME Systembau GmbH
Dirk Kosmala
Ludwig-Erhard-Str. 16
D-85375 Neufahrn b. Freising
Telephone: +49 (0) 8165 6171 – 0
E-mail: datenschutz@aeromaritime.de

Section 3 Information on the processing of personal data, duration of data storage and data recipients

Personal data are processed by us only to the extent that this is permitted by the applicable regulations on the protection of personal data or if you have given us your consent.

1. Which data are automatically collected when you visit our website (server logs)?
Our website can be visited without registration or log-in. However, we automatically collect data from every visitor, which are transmitted by the visitor’s browser to our server in order to make it technically possible to access our website. Our web server automatically logs all visits to our website.

When you visit our website, we collect the following data:

IP address,
Date and time of the server request,
File name and URL/address you have accessed,
Access status/http status code,
Data quantity transmitted,
Referrer URL (previously visited website),
Browser,
Operating system and user interface, and
Browser software version.

Insofar as the above-mentioned information includes personal data, the legal basis for processing is Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f) GDPR because we have a legitimate interest in technically providing our website and ensuring its security and stability.

After it is collected, the IP address is automatically anonymized and is then analyzed together with the above-mentioned information for statistical purposes.

2. Use of Google Web Fonts
To ensure the uniform display of fonts, we use the “Web Fonts” provided by Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; hereinafter “Google”) on our website. Web Fonts are fonts that are available on the Internet. When a page is called, your browser automatically loads the required web fonts to your browser cache in order to correctly display texts and fonts. For this purpose, the browser you use must establish a connection with Google’s servers. Consequently, Google knows that our website has been called from your IP address. Google Web Fonts are used in the interest of the uniform and attractive presentation of content on our website. This is a legitimate interest within the meaning of Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f) GDPR.

You can find additional information about Google Web Fonts at https://developers.google.com/fonts/faq and in Google’s data protection notice (https://www.google.com/policies/privacy/).

3. Contact form
The provision of other (additional) personal data is voluntary. There is no legal or contractual obligation to provide personal data. Generally speaking, moreover, there are no negative effects for you if you do not provide additional personal information to us. However, if you wish to contact us electronically using the contact form integrated into our website and send us a message or request, the data you enter into the contact form will be transmitted to us. Without these personal data, we will usually not be able to answer your contact request.

Purpose of processing:
We process the data transmitted to us for the purpose of answering your (contact) request.

Legal basis for data processing:
The legal basis for processing the personal data you provide to us by sending us your contact request and for conducting any further communications is Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f) GDPR because we have a legitimate interest in answering your request.

If your request serves the purpose of initiating and/or concluding a contract with us, the legal basis for processing your personal data is Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. b) GDPR.

Duration of storage:
We store your personal data for as long as needed to answer your request and/or communicate with you.

If a contractual relationship is established with us on the basis of your request, we will generally only process your data for as long as needed to establish, implement and terminate this contractual relationship.

We may also be subject to statutory retention periods that require us to continue storing your personal data. The legal basis for data processing for the purpose of fulfilling our statutory retention obligations is Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. c) GDPR.

 4. Recipients of personal data and categories of recipients
We do not transfer your personal data processed by our website (see the foregoing paras. 1. to 3. of this Section 3) to third parties unless we are legally authorized to do so or you have given us your consent to do so or we are required to transfer your data to public institutions and/or public authorities by reason of mandatory legal regulations or official or judicial orders.

The personal data processed by our website are disclosed to the following categories of recipients: service providers responsible for hosting and operating our website and for our internal sales database.

5. No data transfers to third countries or international organizations
The personal data processed by our website are not transferred to a third country or international organization.

Section 4 No automated decision-making, including profiling

No automated decision-making, including profiling, according to Art. 22 paras. 1 and 4 GDPR is performed in connection with the data processing conducted by our website.

Section 5 Right to access, rectification, erasure, restriction of processing, data portability, withdrawal of consent

You have the following rights in relation to us concerning your personal data:

Right to access your stored personal data (Art. 15 GDPR),

Right to rectification if your stored personal data are defective, obsolete or otherwise inaccurate (Art. 16 GDPR),

Right to erasure if the storage is unlawful, the purpose of processing has been fulfilled and therefore storage is no longer required, or you have withdrawn your previously granted consent regarding the processing of certain personal data (Art. 17 GDPR),

Right to restriction of processing if one of the conditions stated in Art. 18 para. 1 lit. a) to d) GDPR is met (Art. 18 GDPR),

Right to receive your personal data that you have provided to us (Art. 20 GDPR), and

Right to withdraw your previously granted consent, where the withdrawal will not affect the lawfulness of processing based on consent before its withdrawal (Art. 7 para. 3 GDPR).

Section 6 Right to lodge a complaint with the data protection supervisory authority

If you believe that we are not processing your personal data in compliance with the requirements described herein and/or applicable data protection laws, you have the right at any time to lodge a complaint with a data protection supervisory authority regarding our processing of your personal data (Art. 77 GDPR). Fundamentally, the “Bavarian State Office for Data Protection Supervision” (Promenade 18, 91522 Ansbach) has jurisdiction over our company.

Section 7 Right to object

In accordance with Art. 21 para. 1 GDPR, you have the right to object, on grounds relating to your particular situation, at any time to the processing of personal data concerning you conducted on the basis of Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f) GDPR. If you object, we will no longer process your personal data for the corresponding purposes and will erase such data from our systems unless we can demonstrate compelling legitimate grounds for the processing which override your interests, rights and freedoms or unless the processing serves the purpose of the establishment, exercise or defense of legal claims.

 

 

Datenschutzerklärung (DEUTSCH)

Wir, die „AEROMARITIME Systembau GmbH“ als verantwortliche Stelle im Sinne des nachfolgenden § 1, freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und Ihr Interesse an unserem Unternehmen. In der nachfolgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie unter anderem über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website sowie über Ihre damit im Zusammenhang stehenden Rechte informieren.

Cookies werden über unserer Website nicht gesetzt.

§ 1 Verantwortlicher

„Verantwortlicher“ im Sinne des Art. 4 Nr. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung („DS-GVO“) ist die

AEROMARITIME Systembau GmbH

vertreten durch den Geschäftsführer Jan Molter 
Ludwig-Erhard-Str. 16
D-85375 Neufahrn b. Freising
Telefon: +49 (0) 8165 6171 – 0
E-Mail: info@aeromaritime.de (nachfolgend „wir“ bzw. „AEROMARITIME“).

§ 2 Datenschutzbeauftragter

Unser Datenschutzbeauftragter ist für Sie erreichbar unter:

AEROMARITIME Systembau GmbH
Dirk Kosmala
Ludwig-Erhard-Str. 16
D-85375 Neufahrn b. Freising
Telefon: +49 (0) 8165 6171 – 0
E-Mail: datenschutz@aeromaritime.de

§ 3 Information über die Verarbeitung personenbezogener Daten, Dauer der Datenspeicherung und Datenempfänger

Personenbezogene Daten werden von uns nur dann und soweit verarbeitet, wie dies nach den jeweils geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten erlaubt ist oder Sie uns Ihre Einwilligung gegeben haben.

1. Welche Daten werden beim Besuch unserer Website standardmäßig erhoben (Server-Logs)?
Der Besuch unserer Website ist ohne Registrierung oder Anmeldung möglich. Dennoch erheben wir standardmäßig von jedem Besucher Daten, die vom Browser des Besuchers an unseren Server übermittelt werden, um einen Aufruf unserer Website technisch zu ermöglichen. Unser Webserver protokolliert automatisch die Zugriffe auf unserer Website.

Beim Besuch unserer Website erheben wir

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • Dateinamen und URL/Adresse, auf die Sie zugegriffen haben
  • Zugriffsstatus/http-Statuscode
  • übertragene Datenmenge
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Webseite)
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche sowie
  • Version der Browsersoftware.

Sofern den vorgenannten Informationen Personenbezug zukommt, ist Rechtsgrundlage für deren Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DS-GVO, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, unsere Website technisch bereitzustellen sowie deren Sicherheit und Stabilität zu gewährleisten.

Die IP-Adresse wird nach deren Erhebung automatisch anonymisiert und sodann zusammen mit den vorstehenden Informationen zu statistischen Zwecken ausgewertet.

2. Einsatz von Google Web Fonts
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten verwenden wir auf unserer Website „Web Fonts“, die von der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; nachfolgend „Google“) bereitgestellt werden. Bei Web Fonts handelt es sich um im Internet verfügbare Schriftarten. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser grundsätzlich automatisch die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung der Inhalte unserer Website. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DS-GVO dar.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq sowie in der Datenschutzerklärung von Google (https://www.google.com/policies/privacy/).

3. Kontaktformular
Die Bereitstellung von weiteren (zusätzlichen) personenbezogenen Daten ist freiwillig. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten. Auch hat es für Sie grundsätzlich keinerlei negative Auswirkungen, wenn Sie uns keine weiteren personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen. Sofern Sie allerdings über das auf unserer Website integrierte Kontaktformular mit uns auf elektronischem Wege in Kontakt treten und uns eine Nachricht/ Anfrage übersenden möchten, werden die von Ihnen in dem betreffenden Kontaktformular eingegebenen Daten an uns übermittelt. Ohne die betreffenden personenbezogenen Daten können wir Ihre Kontaktanfrage im Regelfall nicht beantworten.

Zweck der Verarbeitung:
Die übermittelten Daten werden von uns zum Zwecke der Beantwortung Ihrer (Kontakt-)Anfrage verarbeitet.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung:
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die uns bei der Übersendung Ihrer Kontaktanfrage und ggfs. im Rahmen der weiteren Kommunikation zur Verfügung gestellt werden, ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DS-GVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage haben.

Sollte Ihre Anfrage auf die Anbahnung und/oder Begründung eines Vertrages mit uns abzielen, so ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DS-GVO.

Speicherdauer:
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie dies für die Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. die Kommunikation mit Ihnen erforderlich ist.

Kommt auf der Grundlage Ihrer Anfrage ein Vertragsverhältnis mit uns zustande, so verarbeiten wir Ihre Daten grundsätzlich so lange, wie dies für die Begründung, Durchführung und Abwicklung des jeweiligen Vertragsverhältnisses erforderlich ist.

Darüber hinaus können gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen, die uns zu einer fortgesetzten Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zum Zwecke der Erfüllung unserer gesetzlichen Aufbewahrungspflichten ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c) DS-GVO.

 4. Empfänger personenbezogener Daten bzw. Kategorien von Empfängern
Wir geben Ihre über unsere Website verarbeiteten personenbezogenen Daten (vgl. vorstehende Ziffern 1. bis 3. dieses § 3) nicht an Dritte weiter, es sei denn, wir sind hierzu rechtlich befugt, Sie haben uns Ihre Einwilligung dazu erteilt oder wir sind zur Weitergabe Ihrer Daten an staatliche Einrichtungen und/ oder Behörden aufgrund zwingender gesetzlicher Regelungen oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen verpflichtet.

Die über unsere Website verarbeiteten personenbezogenen Daten werden gegenüber folgenden Kategorien von Empfängern offengelegt: Dienstleister, die für das Hosting unserer Website und deren Betrieb sowie für unsere vertriebsinterne Datenbank zuständig sind.

5. Keine Datenübermittlung in ein Drittland oder eine internationale Organisation
Eine Übermittlung der über unsere Website verarbeiteten personenbezogenen Daten in ein Drittland oder eine internationale Organisation findet nicht statt.

§ 4 Keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling

Im Rahmen der über unsere Website stattfinden Datenverarbeitungen besteht keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 DS-GVO.

§ 5 Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerruf einer Einwilligungserklärung

Sie haben bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegenüber uns folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DS-GVO),
  • Recht auf Berichtigung, wenn die Sie betreffenden gespeicherten Daten fehlerhaft, veraltet oder sonst wie unrichtig sind (Art. 16 DS-GVO),
  • Recht auf Löschung, wenn die Speicherung unzulässig ist, der Zweck der Verarbeitung erfüllt und die Speicherung daher nicht mehr erforderlich ist oder Sie eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten widerrufen haben (Art. 17 DS-GVO),
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn eine der in Art. 18 Abs. 1 Buchst. a) bis d) DS-GVO genannten Voraussetzungen gegeben ist (Art. 18 DS-GVO),
  • Recht auf Übertragung der von Ihnen bereitgestellten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 20 DS-GVO) und
  • Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung, wobei der Widerruf die Rechtmäßigkeit der bis dahin aufgrund der Einwilligung erfolgten Verarbeitung nicht berührt (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO).
§ 6 Beschwerderecht bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht in Übereinstimmung mit den hierin beschriebenen Vorgaben und/ oder geltenden Datenschutzgesetzen verarbeiten, können Sie sich jederzeit über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde beschweren (Art. 77 DS-GVO). Für unser Unternehmen ist grundsätzlich das „Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht“ (Promenade 18, 91522 Ansbach) zuständig.

§ 7 Widerspruchsrecht

Sie haben gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Im Falle des Widerspruchs werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für die betreffenden Zwecke nutzen und diese aus unseren Systemen löschen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.